Zum Hauptinhalt springen

News

FC Grünthal : SB DJK Rosenheim 0:1 (0:0)


Sportbund nimmt die schwere Auswärtshürde FC Grünthal

Durch einen hart erkämpften 1:0 (0:0) Auswärtssieg beim FC Grünthal macht der Sportbund einen weiteren Schritt Richtung Kreisligameisterschaft und Aufstieg in die Bezirksliga.
 
Die Anfangsminuten des Spitzenspiels des 20. Spieltags versprachen ein munteres Spiel zwischen dem Tabellenvierten und dem Tabellenführer. Keine drei Minuten waren gespielt, als Schiedsrichter Christian Scholz nach einem vermeintlich harmlosen Kontakt im Sportbund Strafraum auf den Elfmeterpunkt zeigte. 
Kapitän Philipp Asenbeck übernahm die Verantwortung, doch Torwart Johannes Deckert parierte mit einem tollen Reflex. Den Nachschuss klärten seine Vorderleute. Eine Minute später war Luis Berkermann bei einem Konter durch und konnte nur durch ein Foul im Mittelfeld gestoppt werden. Mit der gelben Karte war Jakob Obermayr gut bedient. Für beide Spieler war die Partie jedoch vorzeitig verletzungsbedingt zu Ende.
Nach den ereignisreichen Anfangsminuten folgte Leerlauf. Grünthal, die beste Defensive der Liga verteidigte geschickt. Der Sportbund fand trotz Feldvorteilen keine Lücke, während der Gastgeber vor allem über die rechte Seite gefährliche Angriffe startete. 
So auch in der 29. Minute als sich abermals Samuel Grundner auf dem rechten Flügel durchsetzte. Sein Pass fand Matthias Huber in aussichtsreicher Position im Strafraum. Dessen Schuss strich aber knapp am langen Pfosten vorbei. 
Sechs Minuten vor der Halbzeit glänzte Sanel Sehric im gegnerischen Strafraum mit einer sehenswerten Ballannahme. Sein Abschluss auf Höhe des Elfmeterpunktes strich ebenfalls am Pfosten vorbei. Es blieb nach fünfundvierzig intensiven Minuten beim torlosen Unentschieden. Beim FC Grünthal trauerte man der großen Chance vom Elfmeterpunkt nach.
Die Startphase der zweiten Halbzeit war von vielen einfachen Abspielfehlern und Ungenauigkeiten geprägt. Torchancen blieben rar. Beide Mannschaften wurden ihrem Ruf als gute Defensivteams gerecht.
Gefährlich wurde es nach Standardsituationen. Grünthals Torwart Stephan Kumpfmüller musste bei zwei scharf hereingezogenen Ecken sein ganzes Können aufzeigen. Auch in der 73. Minute rauschte eine Eckenflanke von Omer Jahic in den Fünfmeterraum. Die Gastgeber konnten den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären. Torjäger Fikret Jahic lauerte im Rückraum und bugsierte den Ball durch Freund und Feind zur 1:0 (73.) Sportbund Führung ins Tor.
Plötzlich ergeben sich Chancen auf beiden Seiten. Dominik Mauceri (77.) verpasste gegen Torwart Kumpfmüller die Vorentscheidung. Drei Minuten später drosch Matthias Huber auf der Gegenseite aus elf Metern über das Tor. Torwart Jaro Gleißenberger, der zur Halbzeit Johannes Deckert im Tor ersetzen musste, lenkte in der 85. Minute einen Schuss von Niklas Schmid zur Ecke.
In der Nachspielzeit verpasste es Fikret Jahic für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Zwei Mal klärten Grünthaler Abwehrspieler für ihren bereits geschlagenen Torwart. Am knappen 1:0 (0:0) Auswärtssieg des Teams von Patrick Zimpfer änderte dies, trotz des verzweifelten Anrennens der Gastgeber, jedoch nichts mehr. 
Parallel verlor der TSV Emmering beim SV Söchtenau-Krottenmühl beim 2:2 (1:1) zwei wichtige Punkte im Meisterschaftsrennen. Der Sportbund baut seinen Vorsprung sechs Spieltage vor Saisonende auf fünf Punkte aus.
Bereits in fünf Tagen geht es für den Tabellenführer mit dem nächsten Spitzenspiel weiter. Die Grün-Weißen empfangen am Samstag, den 26. April den Tabellendritten SV Reichertsheim im Josef-März-Stadion. Will das Team von Timur Tepedelen noch ein Wort um die Meisterschaftsvergabe in der Kreisliga Inn/Salzach 1 mitreden, helfen nur noch Siege. Für eine interessante Ausgangslage ist somit gesorgt.

 

Aufstellung: Deckert (Gleißenberger 46.) - Ofenmacher, Ugolini (Mauceri 71.), Oberberger, Reichmacher (c) - Tara, Hayden (Kurzer 64.), Omer Jahic,  - Sehric, Berkermann (Havic 17./Ihenacho 56.), Fikret Jahic

 

Tore: 0:1 Fikret Jahic (73.)

 

Schiedsrichter: Christian Scholz (TV 1909 Obing)

 

Zuschauer: 165

Der Link zu den Spielplänen des BFV findet sich unter dem Header "Termine" 


1. März 2024

Manfred Rapf, Inhaber der Coffice Betriebsverpflegung KG, trainiert ab sofort nicht nur die Jugendmannschaft des Sportbund DJK Rosenheim

12. Februar 2024

Manfred Rapf, Inhaber der Coffice Betriebsverpflegung KG, trainiert ab sofort nicht nur die Jugendmannschaft des Sportbund DJK Rosenheim

Mit einem 1:1 (0:0) Unentschieden gegen den TuS Prien hat sich unser Team in die Sommerpause verabschiedet.

In der Endabrechnung schließt unser Team die Saison als Achter ab.

Bereits im Juli, also in ca. zweieinhalb Monaten, startet die Vorbereitung auf die neue Spielzeit 2024/25. Wir sehen uns!

Tollen Fussball und viele spannende Spiele bot der Coffice Jugend Cup am Samstag, den 15.06.2024 auf dem Sportbund Campus.

Ein großer Dank geht an unseren Jugendsponsor Coffice Betriebsverpflegungs KG.

Des weiteren bedanken wir uns bei unseren Jugendspielern, welche auf den drei Turnierplätzen als Schiedsrichter fungierten und den vielen freiwilligen Helfern, welche den reibungslosen Ablauf des Turniers erst möglich gemacht haben.

Sportlich gesehen gab es bei den fünf Turnieren fünf verschiedene Sieger. 

Bei der G-Jugend setzte sich der FC Rottach-Eggern ungeschlagen durch. Ebenfalls ungeschlagen und ohne Gegentor sicherte sich die F2 des SV Bruckmühl den Turniertitel in ihrer Altersklasse. Beim F1-Turnier siegte der SC Baldham -Vaterstetten in einem spannenden Finale mit 2:1 gegen den SB DJK Rosenheim. Der Titel im E2-Turnier ging an den SV Westerndorf, der den SV Bruckmühl im Finale mit 1:0 besiegte. Das DFI Bad Aibling sicherte sich durch einen Finalsieg gegen den USC Eugensdorf den Titel bei der E1.

Und wie schnitten unsere Sportbund Teams ab?
Die G-Jugend verpasste den Turniersieg ganz knapp. Am Ende fehlte ein Tor im direkten Duell gegen den späteren Sieger FC Rottach-Eggern, um sich den Titel zu sichern: 3. Platz
Die F2 belegte den 6. Platz unter sieben Teams, verlor aber zweimal denkbar knapp und unglücklich mit 1:0.
Die F1 blieb bis zum Finale ohne Niederlage, dort gab es eine knappe Niederlage gegen den SC Baldham Vaterstetten: 2. Platz
Die E2 verpasste das Halbfinale hauchdünn und sicherte sich durch einen 2:0 Sieg gegen den SV Schloßberg-Stephanskirchen immerhin den 5. Platz und acht Teams.
Die E1 verpasste das Halbfinale nur um einen Punkt in einer sehr engen Gruppe und konnte zumindest sein Platzierungsspiel gegen den TSV München-Ost mit 2:0 gewinnen: 7. Platz

12. Februar 2024

Ein gelungenes Event für den guten Zweck mit vielen Siegern
Benefizspiel FC Sternstunden : Athletes for Ukraine 8:4 (3:1)
Das Ergebnis war am Ende Nebensache, auch wenn so mancher Spieler des FC Sternstunden und der Athletes for Ukraine bei sommerlichen Temperaturen alles gab, um beim Schlusspfiff als Sieger vom Platz zu gehen.
Am Ende einer gelungenen Veranstaltung im Josef-März-Stadion war vor allem das Motto des FC Sternstunden „Wir helfen Kindern“ der Hauptsieger des Tages.
Alle Einnahmen sowohl des Kreisligaspiels des Sportbund DJK Rosenheim gegen den DJK SV Griesstätt als auch vom anschließenden Benefizspiel gingen an Projekte zur Unterstützung von Kindern in Not. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Sponsoren Libella und Auer Bräu, welche die Getränke als Spende zur Verfügung stellten.
In der Halbzeitpause kam durch die Verlosung diverser signierter Trikots des FC Bayern München und des TSV 1860 München noch eine stattliche Summe zur Spende dazu. Das von Harry Kane signierte Trikot erzielte den stolzen Preis von 350.- €.
Im Anschluss an das Spiel bot sich die Möglichkeit, mit dem einen oder Held aus Jugendtagen zu fachsimpeln und Selfies zu machen. Heiß begehrt war hier Weltmeister und Bayern Legende Klaus Augenthaler, während Löwen-Fans das Zwiegespräch mit Stefan Lex und Daniel Bierofka suchten.

Der Sportbund will den Fokus auch in der Zukunft auf die eigenen Jugendmannschaften legen und veranstaltet im Zeitraum vom 13. bis 15. Mai Sichtungstrainings.
Das mittelfristige Ziel in den Worten von Jugendleiter und Jugendsponsor Manfred Rapf: „Wir wollen mit allen Mannschaften im Ligaspielbetrieb von der D- bis zur A-Jugend an alte Erfolge anknüpfen und getreu unserem Motto „Persönlichkeiten entwickeln“ unsere Jugendspieler auch außerhalb des Sportplatzes fördern.“

Die A-Jugend, lange Jahre das Aushängeschild der Sportbund Jugendteams in der Landesliga, soll als Sprungbrett zur Herrenmannschaft, mittelfristig die Rückkehr in die Bezirksoberliga schaffen. Eine Rückkehr in die A-Jugend Landesliga wie zuletzt in der Spielzeit 2018/19 wird langfristig angestrebt. Aus diesen Teams gingen viele starke Spieler hervor, welche wie Torwart Johannes Deckert, Thomas Ofenmacher, Lukas Ugolini, Janik Vieregg, Daniel Kobl, Alexander Lallinger und Sebastian Leppert den Sprung in den Herren Landesliga-Kader schafften.

Auch in der aktuellen Herren Mannschaft der Grün-Weißen stehen in dieser Saison regelmäßig ehemalige Jugendspieler in der Startformation. Beim Sportbund setzt man seit Jahren konsequent auf Spieler aus den eigenen Reihen. Um dies auch in den kommenden Jahren zu gewährleisten, bietet der Sportbund vom 13. bis 15. Mai Sichtungstraining für interessierte Jugendspieler aller Altersklassen an.

Das bietet der Sportbund seinen Jugendspielern:
- Athletiktraining unter professioneller Anleitung durch Fitnesstrainer Benedikt Mittermayr, Spieler der Herrenmannschaft des Sportbunds.
- Individuelles Torwarttraining durch den erfahrenen und in der Region bekannten Torwarttrainer Hans Schenk.
- Einsatz neuester Trainingsmaterialien, wie LED Rebounder, zur individuellen Steigerung der technischen und kognitiven Fähigkeiten.
- Ganzjähriger Trainings- und Spielbetrieb auf Kunstrasen und in der sportbundeigenen Wolfgang-Pohle-Halle.
- Je Mannschaft zwei Betreuer: Trainer und Co-Trainer

Das Sichtungstraining findet an folgenden Terminen am Sportbund Campus an der Pürstlingstrasse in Rosenheim statt:

Montag, den 13. Mai
Jahrgänge 2011 bis 2014 ab 17:30 Uhr

Dienstag, den 14. Mai
Jahrgänge 2017 und 2018 ab 16:00 Uhr
Jahrgänge 2015 und 2016 ab 17:30 Uhr
Jahrgänge 2009 und 2010 ab 17:00 Uhr

Mittwoch, den 15. Mai
Jahrgänge 2005 bis 2008 ab 19:00 Uhr

Anmeldung per Email erbeten über unseren Jugendleiter Manfred Rapf unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Du hast am Tag des Sichtungstrainings keine Zeit. Kein Problem. Einfach melden und wir machen einen individuellen Termin zur Teilnahme am Mannschaftstraining aus.